Ablauf und FAQ

Wie sieht der Ablauf aus, wenn ich eine wissenschaftliche Arbeit am FLW schreiben will?

Es wird zwischen drei möglichen Abläufen unterschieden:

  1. Wissenschaftliche Arbeiten des FLW: Bekunden Sie (nach gründlicher Analyse) Ihr Interesse an einem ausgeschriebenen Thema (ggf. kann ein Zweitwunsch angegeben werden; bitte den Hinweis zur Ausschreibung beachten), indem Sie eine E-Mail an schreiben, aus der Ihre Motivation hervorgeht. Bitte hängen Sie zudem eine aktuelle Leistungsübersicht an. Sie erhalten anschließend Rückmeldung und werden gegebenenfalls aufgefordert, ein Exposé einzureichen.
  2. Wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen: Bekunden Sie Ihr Interesse, indem Sie eine E-Mail an schreiben, aus der Ihre Motivation hervorgeht. Hängen Sie zudem eine aktuelle Leistungsübersicht sowie ein Exposé an. Sie erhalten anschließend Rückmeldung. Bitte beachten Sie, dass bei externen Arbeiten gegebenenfalls eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich ist.
  3. Wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IML (Institutsbereich Materialflusssysteme): Bekunden Sie Ihr Interesse an einem ausgeschriebenen Thema, indem Sie eine E-Mail an schreiben, aus der Ihre Motivation hervorgeht. Bitte hängen Sie zudem eine aktuelle Leistungsübersicht an. Sie erhalten anschließend Rückmeldung und werden gegebenenfalls aufgefordert, ein Exposé einzureichen.

Pro Studierenden ist die Bewerbung auf nur ein Thema zulässig!

Wichtige Termine
  • Themen für wissenschaftliche Arbeiten werden quartalsweise ausgeschrieben.
Wie melde ich eine wissenschaftliche Arbeit beim Prüfungsamt an, nachdem ich eine Zusage über die Betreuung vom FLW erhalten habe?
a) Bei Bachelor- und Masterarbeiten:
  • Lassen Sie sich zunächst bei der Prüfungsverwaltung die Bescheinigung zur Ausgabe des Themas aushändigen. Diese Bescheinigung muss im FLW-Sekretariat vorgelegt werden. Zusätzlich reichen Sie im FLW-Sekretariat den/die Prüfungszettel und, soweit bereits vorhanden, den Anmeldezettel der mündlichen Prüfung ein.
  • Eine Betreuungszusage des FLW gilt zeitlich begrenzt. Anmeldung und Bearbeitungsbeginn der Arbeit sollen innerhalb eines Monats nach Betreuungszusage erfolgen.
b) Bei fachwissenschaftlichen Projektarbeiten:
  • Bei fachwissenschaftlichen Projektarbeiten ist keine Anmeldung beim Prüfungsamt notwendig. Nach Abschluss der Arbeit teilt der Lehrstuhl dem Prüfungsamt die Bewertung mit und die Leistung wird anschließend im BOSS eingetragen.
Präsentation
a) Bei Bachelor-und Masterarbeiten:
  • Zusätzlich zur Thesis müssen Sie eine mündliche Prüfung abgelegen. Hieran nehmen Prof. ten Hompel (vertretungsweise der Oberingenieur) und die Betreuerin/ der Betreuer teil. Der Präsentationstermin wird bereits bei der Anmeldung der Arbeit in Absprache mit Ihnen und Ihrem Betreuer vom Sekretariat des FLW festgelegt.
  • Die mündliche Prüfung besteht im Bachelor und Master aus einer 20-minütigen Präsentation der Arbeit. Verfügbare Hilfsmittel sind Beamer, Whiteboard und Presenter. Falls Sie keinen eigenen Laptop mitbringen können, sollte eine kurze Rückmeldung an die Betreuerin/ den Betreuer erfolgen. An die Präsentation schließt sich ein Fragen-/ Diskussionsteil an, bevor die Note für die Präsentation festgelegt wird.
b) Bei fachwissenschaftlichen Projektarbeiten:
  • Die Präsentation einer fachwissenschaftlichen Projektarbeit muss nicht beim Prüfungsamt angemeldet werden. Der zeitliche Umfang der Präsentation ist mit der Betreuerin/ dem Betreuer zu klären.
Ansprechpartner
Sollten Sie weitere Fragen zu wissenschaftlichen Arbeiten haben, richten Sie diese bitte ausschließlich an .
FAQ
Exposé

Das Exposé beinhaltet Ausgangssituation, Problemstellung, Zielsetzung, Methodik und Vorgehensweise sowie ein vorläufiges Literaturverzeichnis. Exklusive Literaturverzeichnis sollte der Umfang 2 Seiten nicht überschreiten. Vereinfacht gesagt: es muss deutlich werden, welches Problem gelöst werden soll, welcher Zielzustand angestrebt wird und mit welchen Mitteln dieses erreicht werden soll.

Geheimhaltungsvereinbarung bei Bachelor- und Masterarbeiten

Wenn Studierende ihre Arbeit in einem Unternehmen anfertigen, verlangen Unternehmen möglicherweise eine Geheimhaltungsvereinbarung (GHV). Wenn es nicht gelingt, die Firmen davon zu überzeugen, die Arbeit nur mit einem Sperrvermerk versehen zu lassen, müssen diese für die GHV die Vorlage der TU nutzen (Vordruck im FLW-Sekretariat erhältlich). Firmeneigene Veränderungen und Modifikationen an der Standard-GHV nach Vorlage der TU werden nicht akzeptiert. Außerdem muss der Studierende für die TU eine Erklärung unterschreiben, dass er auch ein anderes Thema für seine Arbeit hätte erhalten können, „das den Abschluss einer gesonderten Schutzrechtsvereinbarung oder die Verfügung über seine Rechte an den weiteren Ergebnissen seiner Bachelor-/Masterarbeit nicht erfordert hätte“ (Vordruck im Sekretariat erhältlich). Die GHV (in zweifacher Ausfertigung) sowie die Erklärung des Studierenden müssen vom FLW unterschrieben werden. Das Sekretariat FLW schickt die beiden Dokumente an die TU-Verwaltung. Diese zeichnet die GHV ab und schickt sie, zur Weiterleitung an das Unternehmen und zum Verbleib am FLW, zurück an den Lehrstuhl.

Plagiatsuntersuchung

Wissenschaftliche Arbeiten werden in der Regel einer softwaretechnischen Plagiatsuntersuchung zugeführt, sofern keine anderslautenden Absprachen, wie zum Beispiel Geheimhaltungsvereinbarungen, getroffen wurden.

Nützliche Hinweise
  • Die Forschungswerkstatt der TU Dortmund bietet:
    • einen gut ausgestatteten Lern- und Arbeitsraum (Laptops, Moderationsmaterialien, Beamer, Flipcharts, …)
    • Unterstützung bei der Themenfindung und dem Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten
    • Unterstützung und Beratung bei der Auswahl geeigneter Forschungsmethoden (z.B. zur Datenermittlung und -auswertung)
    • die Möglichkeit, eigene Studien- und Forschungsprojekte durchzuführen und zu präsentieren
    • eine eigene umfangreiche Material- und Literatursammlung (Diagnose und individuelle Förderung, Forschungsmethoden, etc.)
    • den Verleih von Videokameras für eigene Studienarbeiten
    • ein vielseitiges Workshopprogramm Infos: http://www.zhb.tu-dortmund.de/hd/forschungswerkstatt/ 
  • Die Universitätsbibliothek bietet regelmäßig Kurse an zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Citavi.
  • In der Universitätsbibliothek gibt es zahlreiche Bücher über wissenschaftliches Arbeiten.
  • Das Videolernportal LinkedIn-Learning bietet Videotutorials zum „wissenschaftlichen Arbeiten schreiben“ an. Studierende der TU Dortmund haben über deren Campus-Lizenz kostenlos Zugang.