Blockchain Europe
Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW.

Die Blockchain-Technologie bietet das Potenzial, einen manipulationssicheren Datenaustausch zu gewährleisten und eine Vielzahl von wertschöpfenden Prozessen in einer digitalisierten Umgebung zu automatisieren und zu autonomisieren. Aus diesem Grund beteiligen wir uns an Blockchain Europe – dem Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW. Auf Basis der zunehmend wichtigen Schlüsseltechnologie Blockchain für die digitale Transformation werden Open-Source-Lösungen für Software, Hardware und Geschäftsmodelle entwickelt. Dazu werden Themen wie Distributed-Ledger-Technologie und Smart Contracts im Rahmen der Logistik erforscht. Unser Ziel ist die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen entlang vollständiger Wertschöpfungsprozesse. Die Blockchain stellt hierbei eine Enabler-Technologie für weitere Technologien der digitalen Transformation dar (z. B. Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz) und nimmt somit eine zentrale Rolle in dessen Implementierung und Nutzung ein.


Am FLW entsteht in diesem Rahmen ein umfassendes Versuchsfeld, in dem Lösungen entwickelt und getestet werden können. So wird beispielsweise ein Demonstrator im Forschungszentrum unseres Innovationslabors entwickelt, der das Anwendungspotenzial der Blockchain-Technologie in cyberphysischen Produktionssystemen (CPPS) verdeutlicht. In diesen findet eine Vielzahl an Interaktionen zwischen verschiedenen Akteuren statt, die mithilfe von in der Blockchain hinterlegten Smart Contracts automatisiert werden können. Auf dieser Basis können Objekte wie Transportroboter oder smarte Arbeitsstationen autonom miteinander verhandeln und so selbstständig Prozesse koordinieren sowie sich gegenseitig bezahlen.
Das Projekt findet im Verbund mit den Fraunhofer-Instituten für Materialfluss und Logistik (IML) und Software- und Systemtechnik (ISST), sowie dem Lehrstuhl für Unternehmenslogistik der TU Dortmund (LFO) statt.
Gefördert wird der Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW mit 7,7 Mio. Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ansprechpartner: Larissa Krämer, M.Sc.
Websites: www.blockchain-europe.nrw und www.linkedin.com/showcase/blockchain-europe