Logistiklabor Versuch „IoT / Cyber-physische Systeme“
Logistiklabor: Versuch „Internet of Things / Cyber-physische Systeme“
Das Ziel des Laborversuches ist es, den Studierenden die Technik von IoT Devices näher zu bringen sowie Aufbau und Funktionsweise zu vermitteln. Darüber hinaus soll durch den praktischen Teil des Versuches aufgezeigt werden, dass der Umgang mit den verwendeten Techniken nicht mehr nur Spezialisten vorbehalten ist. Mit dem Einsatz nur weniger Mittel wird jeder einzelne in die Lage versetzt, sich selbst an dem Entwicklungsprozess von IoT Devices zu beteiligen und sogar eigene Ideen zu realisieren.
Start: Sommersemester (Anmeldung siehe unten)
Es findet eine Einführungsveranstaltung statt (Teilnahme dringend empfohlen).
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Uwe Sondhof
_____________________________________
Hauptinformationen und Anmeldung unter Moodle
Die Organisation der Laborversuche übernehmen die Lehrstühle IPS und LFO im Wechsel.
Die Anmeldung für das logistische Fachlabor B.Sc. Logistik) des IPS / FLW bzw. LFO erfolgt über den Moodle-Arbeitsraum „IPS / LFO Logistiklabor“.
Registrieren Sie sich bitte für den Moodle-Raum „IPS / LFO Logistiklabor “ und tragen sich unter dem Punkt „Gruppen“ für die von Ihnen bevorzugte Laborveranstaltung (IPS, FLW, LFO) ein (hier: Logistiklabor Versuch „IoT / Cyber-physische Systeme“)
Im Falle einer ungleichmäßigen Verteilung der Interessenten kann es nach Anmeldeschluss zu einer zufallsbasierten Umverteilung einzelner Teilnehmer kommen.
Informationen bezüglich Zeitraum und Ort entnehmen Sie bitte dem Arbeitsraum.