Dinge vernünftig bewegen

Intralogistik und IT

Aus Forschung und Lehre

Lamarr Lab Besuch

Lamarr Lab Besuch

Letzte Woche besuchten unsere Kollegen Nilah Nair und Anas Gouda zusammen mit anderen Kollegen des Fraunhofer IAIS für drei Tage den Lamarr-Institut Standort an der Universität Bonn. Der Besuch beinhaltete viele Workshops, um verschiedene Forschungsthemen zu diskutieren. Unsere Kollegen organisierten eine Session, um ein gemeinsames Projekt zur „Radio Object Detection“ zu entwickeln.

Girls‘ Day 2023

Girls‘ Day 2023

Am Donnerstag, den 27. April.2023 fand der diesjährige Girls‘ Day statt. Der Aktionstag bietet Mädchen ein Programm zur beruflichen Orientierung in Berufsfelder mit bisher eher niedriger Beteiligung von Frauen. Gemeinsam mit dem Fraunhofer IML boten wir ein Programm mit vielen praktischen Elementen rund um die Logistik an.

mehr lesen…
Lehrstuhl FLW ist 50 Jahre alt

Lehrstuhl FLW ist 50 Jahre alt

Im August 2022 feierte der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW sein 50jähriges Bestehen. Was damals unter Prof. Jünemann klein angefangen hat, ist mittlerweile zu einem der führenden Logistiklehrstühle Deutschlands mit vielen Beschäftigten angewachsen.

mehr lesen…

Servicecenter für Studierende

Prüfungstermine

Übersicht der FLW-Prüfungen »

Video-Aufzeichnungen
Logistik-Lehrveranstaltungen FLW »
Studienfachberatung Logistik

Telefonsprechzeiten »

Bachelor-Veranstaltungen
Logistik-Studienangebote FLW »
Master-Veranstaltungen
Logistik-Studienangebote FLW »

FLW – Über unseren Lehrstuhl

Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW

Der FLW ist einer der ältesten und renommiertesten reinen Logistiklehrstühle Deutschlands. Aus dem Maschinenbau erwachsen, lagen die Tätigkeitsbereiche zunächst in der Ausübung der Lehre, dem Aufbau der wissenschaftlichen Grundlagen ziviler Logistik und der industrienahen Forschung in klassischer Materialflussplanung, -steuerung und -technik. Heute überwiegen Lehr- und Forschungstätigkeiten mit Grundlagenforschung und Einbeziehung der IT, Robotik, kognitiven Ergonomie und weitererer großer Arbeitsfelder. In Kooperationen insbesondere mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML werden über gemeinsame Projekte die Arbeitsfelder und Kompetenzen ergänzt und erweitert.