Dinge vernünftig bewegen
AI24 – The Lamarr Conference
Zum Thema „industrielle KI und Logistik“ fand vom 4. bis zum 5. September 2024 in den Dortmunder Westfalenhallen die AI24 Lamarr Konferenz zusammen mit dem Zukunftskongress Logistik statt. Ein Rückblick.
Intralogistik und IT
Aus Forschung und Lehre
![50 Jahre Lehrstuhl FLW](https://flw.mb.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2022/09/Titelseite_50_Jahre-1-1080x675.jpg)
50 Jahre Lehrstuhl FLW
Im August 2022 feierte der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW sein 50jähriges Bestehen. Was damals unter Prof. Jünemann klein angefangen hat, ist mittlerweile zu einem der führenden Logistiklehrstühle Deutschlands mit vielen Beschäftigten angewachsen.
mehr lesen…![Research Exchange with the North Carolina State University](https://flw.mb.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2025/01/NCSU-1080x675.jpg)
Research Exchange with the North Carolina State University
Just before the holiday season in december, our colleagues Jérôme Rutinowski and Frederik Polachowski visited Raleigh, North Carolina, to meet with our partners at North Carolina State University.
mehr lesen…![7. General Assembly des 6GEM-Projekts](https://flw.mb.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/IMG_3008-1080x675.jpg)
7. General Assembly des 6GEM-Projekts
Im Rahmen des 6GEM-Projekts arbeiten der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW) und das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) gemeinsam an innovativen Lösungen in der Intralogistik. In der Forschungshalle des FLW testen und validieren die Projektpartner ihre 6G-basierten Hard- und Softwareentwicklungen unter realistischen Bedingungen.
mehr lesen…![Tag der offenen Tür 2024](https://flw.mb.tu-dortmund.de/wordpress/wp-content/uploads/2024/11/img-2024-11-11-113737_003-1080x675.jpg)
Tag der offenen Tür 2024
Der FLW veranstaltete drei Drohnenshows am 9.11., dem Tag der offenen Tür an der TU Dortmund und zog damit über 100 Interessierte in sein Innovations-Lab. Obwohl in diesem Jahr weniger Laser und Drohnen im Einsatz waren, konnte der FLW die Besucherinnen und Besucher begeistern und ihnen vermitteln, warum sich Drohnen gut für die Logistikforschung eignen.
mehr lesen…Servicecenter für Studierende
Wissenschaftliche Arbeiten
Themenliste 1. Quartal 2025 »
Prüfungstermine
Übersicht der FLW-Prüfungen »
Video-Aufzeichnungen
Studienfachberatung Logistik
Telefonsprechzeiten »
Bachelor-Veranstaltungen
Master-Veranstaltungen
FLW – Über unseren Lehrstuhl
Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW
Der FLW ist einer der ältesten und renommiertesten reinen Logistiklehrstühle Deutschlands. Aus dem Maschinenbau erwachsen, lagen die Tätigkeitsbereiche zunächst in der Ausübung der Lehre, dem Aufbau der wissenschaftlichen Grundlagen ziviler Logistik und der industrienahen Forschung in klassischer Materialflussplanung, -steuerung und -technik. Heute überwiegen Lehr- und Forschungstätigkeiten mit Grundlagenforschung und Einbeziehung der IT, Robotik, kognitiven Ergonomie und weitererer großer Arbeitsfelder. In Kooperationen insbesondere mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML werden über gemeinsame Projekte die Arbeitsfelder und Kompetenzen ergänzt und erweitert.