TU mit Logistik beim Stadtfest Dortbunt 2024
Zum großen und mannigfaltigen Stadtfest Dortbunt mischte auch in diesem Jahr die TU Dortmund ordentlich Farbe hinzu. An ihren hellgrünen Ständen gab’s Angebote zum Mitmachen für Groß und Klein. Das bunte Feld der Logistik füllte der FLW am Sonntag. Ganz individuell, nebenbei und oben drauf gab’s Infos on demand zu Bildung und Forschung …
Michael ten Hompel verabschiedet sich in den Ruhestand
In den vergangenen Jahrzehnten hat Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel die Logistikbranche maßgeblich geprägt. Vom Internet der Dinge über die Shuttle-Technologie bis zu smarten Devices und Roboterschwärmen hat er die technologische Weiterentwicklung der Logistik vorangetrieben und mit seinen weitsichtigen Ideen wie dem Digitalen Kontinuum, der Social Networked Industry und seiner KI-Forschung auf ein neues Level gehoben.
mehr lesen…Herzlich willkommen am Lehrstuhl FLW
Seit dem 01.04.2024 dürfen wir Claire Olivier in unserem Team als wissenschaftliche Mitarbeiterin begrüßen.
mehr lesen…Erfolgreicher Start in den Forschungstransfer: Unser neues Start-up ist bereits auf dem Radar!
SLAPStack ist seit November letzten Jahres ein Teil unseres Lehrstuhls. Das SLAPStack-Team beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen Betriebssystems für autonome Bodenblocklager auf Basis von fahrerlosen Gabelstaplern, welches effizient Lagerentscheidungen wie z. B. die Lagerplatzwahl trifft und kontinuierlich Lösungsstrategien optimiert.
mehr lesen…Herzlich willkommen am Lehrstuhl FLW
Am 15. März 2024 hat Niklas Jost seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl FLW begonnen. Das FLW-Team heißt ihn herzlich willkommen und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit.
mehr lesen…Projektstart von M2X – Schnittstelle zur Kommunikation zwischen Fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und intralogistischen Anlagen im FTF-Umfeld
Am 13.03.24 traf sich das Projektkonsortium beim VDMA e. V. zum Kick Off des Projektes M2X. Ziel des Treffens war die Vorstellung der Inhalte und Partner. Zudem wurden erste Inhalte erarbeitet. Das Projekt definiert herstellerübergreifende Schnittstellen zur Erhöhung der Interoperabilität im Kontext FTS, FTF, AGV oder AMR.
mehr lesen…Trust Calibration in der Intralogistik
Zusammen mit dem Lehrstuhl Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr Universität Bochum macht der Lehrstuhl FLW den Auftakt zum Aufbau der Untersuchung von Prozessen zu Trust Calibration in der Intralogistik.
mehr lesen…Auftakt von Pal2Rec: Die Palette der Zukunft
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten? Das im Februar 2024 gestartete Projekt »Pal2Rec« untersucht, wie sich (Euro-)Paletten eigenständig in logistische Prozesse mittels sensorbasierter Aktivitätserkennung einbeziehen lassen.
mehr lesen…Lehrstühle FLW und LFO mit Programm bei Dortmunder Hochschultagen dabei
Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage 2024 öffneten alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 17. und 18. Januar ihre Türen und gewährten Schülerinnen und Schülern Einblicke ins Hochschulleben. Die Lehrstühle FLW und LFO luden Logistik-interessierte Schülerinnen und Schüler zunächst in den Hörsaal des LogistikCampus ein.
mehr lesen…