Hier wird die Zukunft der Logistik erdacht
Zahlen und Fakten aus unserem Forschungszentrum
Sensorknoten im Boden
Motion Capturing Cameras
Intelligente Kleinladungsträger
Unsere Forschungsprojekte
Der Lehrstuhl für Förder-und Lagerwesen FLW forscht seit seiner Gründung in der Intralogistik. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entstand das Innovationslabor, in dem der FLW experimentell und das IML anwendungsbezogen in eigenen Hallen forschen.
Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik
AIA – AI Arena
Ein realwissenschaftliches Forschungs- und Qualifizierungskonzept für die interdisziplinäre KI-Forschung
LOG — Logistics for Other Gravities
Verbundvorhaben der TU Dortmund mit dem Fraunhofer IML. Logistische Gestaltungsprinzipien sollen Raumfahrern mehr Raum und Zeit liefern, um die Fokussierung auf ihre Weltraumforschung voranzutreiben …
Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik
Im Innovationslabor sollen neue logistische Technologien schnell und unkompliziert entwickelt, getestet und in die Praxis überführt werden …
SFB876 – Ressourceneffiziente und verteilte Plattformen zur integrativen Datenanalyse
GRK 2193 – Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld
6GEM – "open – efficient – secure – safe"
Zukünftige neuartige 6G-Mobilfunksysteme sollen n in einem disruptiven Ansatz zukünftige Standardarchitekturen für mehr Anwendungen bieten.
ML2R - Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr
Das Zentrum ML2R wird als einer von sechs bundesweiten Knotenpunkten zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Aktuelles aus der Forschungsarbeit

4. Conference on Production Systems and Logistics (CPSL)
Vom 28. Februar – 03. März 2023 fand die 4. Conference on Production Systems and Logistics in Querétaro in Mexiko statt. Unser Kollege Pascal Kaiser präsentierte vor Ort den Beitrag “Towards Finding Optimal Solutions For Constrained Warehouse Layouts Using Answer Set Programming”.
mehr lesen…
Besuch aus Ungarn am FLW
Am 01. März empfing der Lehrstuhl FLW drei Mitarbeitende des Lehrstuhls of Material Handling and Logistics Systems der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME – Budapesti Műszaki És Gazdaságtudományi Egyetem).
mehr lesen…Lehrstuhl FLW ist 50 Jahre alt
Im August 2022 war es soweit, der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW feierte sein 50jähriges Bestehen. Was damals unter Prof. Jünemann klein angefangen hat, ist mittlerweile zu einem der führenden Logistiklehrstühle Deutschlands mit vielen Beschäftigten angewachsen.
mehr lesen…
37. AAAI Conference
Vom 07. – 14. Februar 2023 fand die 37. AAAI Conference on Artificial Intelligence in Washington D.C. statt. Unser Kollege Jérôme Rutinowski hat an der weltweit renommierten Konferenz teilgenommen und seine Forschung zur Anwendbarkeit synthetischer Daten im Kontext der Re-Identifikation logistischer Entitäten vorgestellt.
mehr lesen…