1. Forschung

Hier wird die Zukunft der Logistik erdacht

Zahlen und Fakten aus unserem Forschungszentrum

Sensorknoten im Boden

Motion Capturing Cameras

Intelligente Kleinladungsträger

Unsere Forschungsprojekte

Der Lehrstuhl für Förder-und Lagerwesen FLW forscht seit seiner Gründung in der Intralogistik. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entstand das Innovationslabor, in dem der FLW experimentell und das IML anwendungsbezogen in eigenen Hallen forschen.

Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik

Das Innovationslabor, um neue logistische Technologien schnell und unkompliziert zu entwickeln, zu testen und in die Praxis zu überführen.

Leistungszentrum Logistik und IT

Verbundvorhaben zwischen Fraunhofer, TU Dortmund und dem EffizienzCluster am Standort Dortmund
Übersichtsbild zu Silicon Economy

Silicon Economy

Digitale Infrastruktur (nicht nur) für die Logistik 

Blockchain illustrierendes Foto

Blockchain Europe

Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts in NRW

Innovationslabor Hybride Dienstleistungen in der Logistik

Im Innovationslabor sollen neue logistische Technologien schnell und unkompliziert entwickelt, getestet und in die Praxis überführt werden …

GRK 2193 – Anpassungsintelligenz von Fabriken im dynamischen und komplexen Umfeld

Die stark ansteigende Dynamik und Intensität von Umfeldveränderungen zwingt Unternehmen immer häufiger, ihre Fabriksysteme schnell und effizient anzupassen.

6GEM – "open – efficient – secure – safe"

Zukünftige neuartige 6G-Mobilfunksysteme sollen n in einem disruptiven Ansatz zukünftige Standardarchitekturen für mehr Anwendungen bieten.

ML2R - Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr

Das Zentrum ML2R wird als einer von sechs bundesweiten Knotenpunkten zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Aktuelles aus der Forschungsarbeit

Messe „Einstieg Dortmund 2023“

Messe „Einstieg Dortmund 2023“

Am 25. und 26. August 2023 fand in Dortmund die Messe „Einstieg Dortmund 2023“ statt, die jedes Jahr rund um das Thema Berufsorientierung, über Studiengänge und Ausbildungsberufe informiert. Am Stand der TU Dortmund wurde das gesamte Studienangebot der Technischen Universität Dortmund vorgestellt und viele Vertreterinnen und Vertreter der unterschiedlichsten Fachbereiche und Fakultäten standen zwei Tage den Studieninteressierten als Ansprechpartner zur Verfügung.

mehr lesen…
Kommissioniersysteme – neues Kapitel im Handbuch Logistik veröffentlicht

Kommissioniersysteme – neues Kapitel im Handbuch Logistik veröffentlicht

Im Handbuch Logistik wurde das neue Kapitel „Kommissioniersysteme“ veröffentlicht. Das Handbuch Logistik erscheint im SpringerNachschlageWissen. In dem Kapitel werden die Grundlagen der Kommissionierung hinsichtlich Materialfluss, Informationsfluss und Organisation dargelegt und die Funktionsweisen beschrieben. Im Anschluss werden anhand von diversen Beispielen die unterschiedlichen Kommissoniersystemtypen erläutert, eingeordnet und deren Einsatzfelder umrissen.

mehr lesen…

50 Jahre Lehrstuhl FLW

Im August 2022 feierte der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen FLW sein 50jähriges Bestehen. Was damals unter Prof. Jünemann klein angefangen hat, ist mittlerweile zu einem der führenden Logistiklehrstühle Deutschlands mit vielen Beschäftigten angewachsen.

mehr lesen…
SchnupperUni an der TU Dortmund und am FLW

SchnupperUni an der TU Dortmund und am FLW

Vom 31.07. bis zum 03.08.2023 fand an der TU Dortmund die SchnupperUni statt. Hier konnten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 einen Einblick in alle Studiengänge und das Universitätsleben gewinnen. Unser Lehrstuhl war ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt. In drei verschiedenen Workshops konnten die Teilnehmenden den Studiengang Logistik und die Vielfältigkeit der Disziplin kennenlernen.

mehr lesen…