Lehrangebote des FLW – Logistikgrundwissen
Veranstaltungen für Bachelor-Studiengänge
Fallstudie Intralogistik
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Einführung in die Logistik
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssysteme I
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssysteme II
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Verpackungs-, Identifizierungs- und Automatisierungstechnik
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Warehousemanagement-Systeme (inklusive LDV)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Lehrangebote des FLW – vertiefung und Wissenschaft in der Logistik
Veranstaltungen für Master-Studiengänge
Cyberphysische Systeme (CPS)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Kommissioniersysteme
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssimulation (– ITPL –)
[Winter-/Sommersemester]
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflussrechnung
Logistiklabor Planspiel "DoLoRES" (neue PO)
Logistiklabor Versuch "IoT / Cyber-physische Systeme" (neue PO)
Fachlabor Planungs-/Beratungsprojekt – Konzeption eines eCommerce Logistikzentrums (neue PO)
Prüfungstermine
(Stand 20.06.2023)
Informationen zu den Klausurterminen im Sommersemester 2023
Die Prüfungen des Lehrstuhls FLW finden fast ausschließlich im Physikgebäude, Raum für digitale Prüfungen, P1 E0 205-207 statt. – Ausnahmen sind: „Materialflussrechnung“ und „Kommissioniersysteme“ (siehe Detailinformationen).
- An welchen Tagen die Prüfungen stattfinden, wird auf der zentralen Prüfungsseite der Fakultät Maschinenbau veröffentlicht.
- Die genauen Prüfungszeiten werden hier in der Detailansicht erst kurz vor der Prüfung des jeweiligen Faches bekanntgegeben.
Für alle Prüfungen im Raum P1 E0 205-207 gilt:
- Alle Teilnehmenden erhalten nach Anmeldeschluss, etwa eine Woche vor dem Prüfungstermin, eine Info-E-Mail mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf der Prüfung.
- Alle Teilnehmenden erhalten außerdem kurz vor der Prüfung eine E-Mail mit den EvaExam Zugängen, ihrer individuellen TAN-Nummer und dem Text der Eidesstattlichen Versicherung.
- Es stehen bis zu 78 Prüfungsplätze zur Verfügung. Sollten die Anmeldezahlen darüber liegen, wird die Prüfung in zwei aufeinanderfolgenden Zeitslots stattfinden.
In diesem Fall werden zwei Gruppen gebildet, die per E-Mail über ihre Prüfungszeit informiert werden.
Detailinformationen zu den Prüfungen erhalten Sie über einen Klick auf die folgenden Info-Kästen:
Diese Box bitte nicht löschen, sie dient administrativen Zwecken und wird nicht im Auftritt angezeigt!
Einführung in die Logistik (Modul MB-125)
Einführung in die Logistik, EidL (Modul MB-125)
(Bachelor)
Prüfungsdatum: 13.09.2023
Raum: P1 E0 205-207
Prüfungsstart: 09:30
(Stand 19.08.2023)
Verpackungs-, Identifizierungs- und Automatisierungstechnik, VIAT (Modul MB-89)
Verpackungs-, Identifizierungs- und Automatisierungstechnik, VIAT (Modul MB-89)
(Bachelor)
Prüfungsdatum: 22.08.2023
Raum: P1 E0 205-207
Prüfungsstart: 09:15 Uhr
Die genauen Zeiten werden kurz vor der Prüfung bekannt gegeben. Alle weiteren Infos sowie die Einteilung bei mehreren Slots bekommen Sie per E-Mail zeitnah vor der Prüfung.
(Stand 20.06.2023)
Warehousemanagement-Systeme (Modul MB-90)
Warehousemanagement-Systeme (Modul MB-90)
(Bachelor)
Prüfungsdatum: 30.08.2023
Raum: P1 E0 205-207
Prüfungsstart: 09:30 Uhr
(Stand 19.08.2023)
Materialflusssysteme I, MFS I (Modul MB-18)
Materialflusssysteme I, MFS I (Modul MB-18)
(Bachelor)
Prüfungsdatum: 23.08.2023
Raum: P1 E0 205-207
Prüfungsstart: 09:15 Uhr
Die genauen Zeiten werden kurz vor der Prüfung bekannt gegeben. Alle weiteren Infos sowie die Einteilung bei mehreren Slots bekommen Sie per E-Mail zeitnah vor der Prüfung.
(Stand 20.06.2023)
Materiaflusssysteme II, MFS II (Modul MB-25)
Materialflusssysteme II, MFS II (Modul MB-25)
(Bachelor)
Prüfungsdatum: 11.09.2023
Raum: P1 E0 205-207
Prüfungsstart: 09:30 Uhr
(Stand 19.08.2023)
Cyberphysische Systeme (Modul MB-79)
Cyberphysische Systeme, CPS (Modul MB-79)
(Master)
Prüfungsdatum: 18.07.2023
Raum: P1 E0 205-207
Zeitfenster: 09:00 – 10:00 Uhr
Prüfungsstart: 09:00 Uhr
Die genauen Zeiten werden kurz vor der Prüfung bekannt gegeben. Alle weiteren Infos sowie die Einteilung bei mehreren Slots bekommen Sie per E-Mail zeitnah vor der Prüfung.
(Stand 17.07.2023)
Kommissioniersysteme, Kosy (Modul MB-42)
Kommissioniersysteme, Kosy (Modul MB-42)
(Master)
Prüfungsdatum: 24.07.2023
Raum: Hörsaal Seminarraumgebäude I (SRG I)
Prüfungsstart: 18:00 Uhr
(Stand 20.06.2023)
Materialflussrechnung, MFR (Modul MB-43)
Materialflussrechnung, MFR (Modul MB-43)
(Master)
Prüfungsdatum: 31.08.2023
Raum: Hörsaal HGII, HS 1
Prüfungsstart: 14:00 Uhr
(Stand 20.06.2023)
Wissenschaftliche Arbeiten
Der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen schreibt vierteljährlich eine Reihe von fachwissenschaftlich zu bearbeitenden Themen aus. Studierende der TU Dortmund können sich auf diese Themenvorschläge innerhalb der ausgewiesenen Zeiträume bewerben.
Die Themen werden hier zu Beginn jeden Quartals ausgeschrieben und unterliegen der angegebenen Bewerbungsfrist. Wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen unterliegen keiner Bewerbungsfrist.
Alle notwendigen Informationen finden Sie in den folgenden 3 Kapiteln „Ablauf“, „Liste“ und „Dokumente“.
Ablauf und FAQ
Liste wissenschaftlicher Arbeiten
Ausgeschriebene wissenschaftliche Arbeiten des FLW (z.T. mit Fraunhofer IML)
Dokumente zu wiss. Arbeiten am FLW
Richtlinien und Vorlagen zu Formatierung, Zitierweise und Literaturverwaltung etc.
Tipps und Hinweise
Co-Learning-Space
auf dem Campus Nord wurde am 3. April 2023 ein neuer Co-Learning-Space, der Platz für insgesamt 310 studentische Lernplätze bietet, eröffnet. Er befindet sich an der Joseph-von-Fraunhofer-Str. 18, direkt neben dem Seminarraumgebäude (SRG 1).
Platz für verschiedene Lernsituationen
Mit 212 Einzel-, 46 Gruppen- und 52 Loungearbeitsplätzen bietet der Co-Learning-Space Studierenden Platz für verschiedene Lernsituationen. Von den Arbeitsplätzen sind insgesamt acht rollstuhlgerecht eingerichtet.
Serviceaustattungen
Im Co-Learning-Space gibt es zudem eine Teeküche zur freien Benutzung, im Eingangsbereich stehen neben 72 Schließfächern auch zwei Snackautomaten zur Verfügung.
Öffnungszeiten
Der neue Space hat montags bis freitags jeweils von 6.30 bis 20 Uhr geöffnet. Eine vorherige Buchung der Plätze ist nicht erforderlich.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Martin Gust
Tel.: +49 231 755 3759
E-Mail: martin.gust@tu-dortmund.de
Abteilung 6.1 Bauangelegenheiten Neubau-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen
Dezernat 6 Bau- und Facilitymanagement