Lehrangebote des FLW – Logistikgrundwissen
Veranstaltungen für Bachelor-Studiengänge
Der FLW passt sein Lehrangebot der aktuellen Situation bestmöglich an um einen reibungslosen Lehrbetrieb zu ermöglichen.
Fallstudie Intralogistik
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Einführung in die Logistik
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssysteme I
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssysteme II
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Verpackungs-, Identifizierungs- und Automatisierungstechnik
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Warehousemanagement-Systeme (inklusive LDV)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Automatisierungstechnik (alte PO)
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Identifizierungs- und Automatisierungstechik (alte PO)
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Logistische Datenverarbeitung (alte PO)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Verpackungstechnik (alte PO)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Warehousemanagement-Systeme (alte PO)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Logistiklabor Versuch "IoT / Cyber-physische Systeme" (alte PO)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Lehrangebote des FLW – vertiefung und Wissenschaft in der Logistik
Veranstaltungen für Master-Studiengänge
Stand: 21.04.2020 – Der FLW passt sein Lehrangebot der aktuellen Situation bestmöglich an um einen reibungslosen Lehrbetrieb zu ermöglichen.
Cyberphysische Systeme (CPS) (neue Vorlesung)
Sommersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Kommissioniersysteme
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Materialflusssimulation (– ITPL –)
[Winter-/Sommersemester??]
mehr erfahren » | Moodle » oder??
Materialflussrechnung
Logistiklabor Planspiel "DoLoRES" (neue PO)
Logistiklabor Versuch "IoT / Cyber-physische Systeme" (neue PO)
Kommissioniersysteme (alte PO)
Wintersemester
mehr erfahren » | Moodle »
Sortiersysteme (alte PO)
Logistisches Planspiel "DoLoRES" (alte PO)
Prüfungstermine
Informationen zu den Klausurterminen im Wintersemester 2020/2021 (Stand 27.01.2021)
Der FLW führt seine Prüfungen, soweit möglich, digital in EvaExam durch. In Einzelfällen kann es zu einer digitalen mündlichen Prüfung kommen.
Die Prüfungstermine entnehmen Sie bitte dem LSF- System der TU Dortmund unter https://www.lsf.tu-dortmund.de. (Sie entsprechen den Terminen, die bereits für die Präsenzprüfungen festgelegt wurden.)
Wir bitten von individuellen Nachfragen abzusehen, da alle zu einer Prüfung angemeldeten Studierenden spätestens zwei Wochen vor der jeweiligen Klausur per E-Mail über die Details und die Form der Klausur informiert werden. Sie bekommen zusätzlich eine eidesstattliche Versicherung zugesandt, die Sie ausfüllen und zurücksenden müssen.
Wir weisen darauf hin, dass Audio- und Video-Mitschnitte der Zoomsitzung zur Klausur aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erlaubt sind.
Diese Box bitte nicht löschen, sie dient administrativen Zwecken und wird nicht im Auftritt angezeigt!
Einführung in die Logistik
Modulprüfung (alte und neue PO): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
Die Prüfung als Nebenfach bzw. als außerfachliche Kompetenz ist nur noch nach neuer PO (4 LP) möglich.
Informationsverarbeitung in der Logistik
Neue Prüfungsordnung ab Herbst 2020
- Modulprüfung VIAT (Modul MB-89) (Verpackungs-, Identifizierungs- und Automatisierungstechnik): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail,
- Modulprüfung neue PO WMS ab Herbst 2020 (Warehousemanagementsysteme) siehe Karteireiter „Warehousemanagementsysteme“
Alte Prüfungsordnung
- Modulprüfung (Modul 2.4): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail,
- Einzelprüfung IAT: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: n. n. b.
- Einzelprüfung WMS: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: n. n. b.
- Einzelprüfung LDV: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: n. n. b.
Intralogistik / Profilmodul Materialflusstechnik 19/4 (MB) bzw. 18/4 (Wing)
Neue Prüfungsordnung
- Modulprüfung MFS I (Modul MB-18): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
Alte Prüfungsordnung
- Modulprüfung Intralogistik: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
- Einzelprüfung Materialflusssysteme l : den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
- Einzelprüfung U&ET: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
- Einzelprüfung Verpackungstechnik: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
- Profilmodul Materialflusstechnik, den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
- Einzelprüfung Automatisierungstechnik I: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit und Ort: N. N.
Kommissionier- und Sortiersysteme
Neue Prüfungsordnung
- Modulprüfung Kosy (Modul MB-42): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Alte Prüfungsordnung
- Modulprüfung: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
- Einzelprüfung Kosy: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
- Einzelprüfung Sosy: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Materialflussrechnung
Neue Prüfungsordnung:
- Modulprüfung MFR (Modul MB-43): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
- Materialflusssimulation MSIM (Modul MB-44): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Termin über ITPL
Alte Prüfungsordnung:
- Modulprüfung (MFR + SIM): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
- Einzelprüfung MFR: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
- Einzelprüfung SIM: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Termin über ITPL
Materiaflusssysteme II
Neue Prüfungsordnung
- Modulprüfung MFS II (Modul MB-25): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Alte Prüfungsordnung
- Modulprüfung MFS II (Modul 3.4/1): den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Cyberphysische Systeme (Modul MB-79)
- Modulprüfung CPS: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Profilmodul Materialflusstechnik 20/4 (MB)
- Modulprüfung MFS II: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Warehousemanagement (Modul MB-90)
- Modulprüfung WMS inkl. LDV: den Klausurtermin finden Sie im lsf, alle weiteren Infos erhalten Sie frühzeitig per E-Mail, Klausureinsicht: Zeit — Ort n. n. b.
Wissenschaftliche Arbeiten
Der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen schreibt vierteljährlich eine Reihe von fachwissenschaftlich zu bearbeitenden Themen aus. Studierende der TU Dortmund können sich auf diese Themenvorschläge innerhalb der ausgewiesenen Zeiträume bewerben.
Die Bewerbungsfrist für die Themen des 1. Quartals 2021 ist abgelaufen. Die Themen für das 2. Quartal 2021 werden Anfang April veröffentlicht. Wissenschaftliche Arbeiten in Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen unterliegen keiner Bewerbungsfrist.
Ablauf und FAQ
Liste wissenschaftlicher Arbeiten
Dokumente zu wiss. Arbeiten am FLW
Richtlinien und Vorlagen zu Formatierung, Zitierweise und Literaturverwaltung etc.
Tipps und Hinweise
Workshops
vielseitiges Programm zu Themen wie wissenschaftliches Arbeiten, Konzeption von Abschlussarbeiten, LaTeX, …
Lern- und Arbeitsraum
zur freien Nutzung während der Öffnungszeiten (ohne Anmeldung), vorhandene Ausstattung für z. B. Gruppenarbeit oder Präsentationsvorbereitungen, Literatursammlung zum wissenschaftlichen Arbeiten
Beratung durch Tutorinnen und Tutoren
Unterstützung z. B. bei Themenfindung, Gliederung, Formatierung und dem Schreiben von Abschlussarbeiten
(während der Öffnungszeiten)