Am 13.03.24 traf sich das Projektkonsortium beim VDMA e. V. zum Kick Off des Projektes M2X. Ziel des Treffens war die Vorstellung der Inhalte und Partner. Zudem wurden erste Inhalte erarbeitet. Das Projekt definiert herstellerübergreifende Schnittstellen zur Erhöhung...
FLW-News
Trust Calibration in der Intralogistik
Zusammen mit dem Lehrstuhl Arbeits- Organisations- und Wirtschaftspsychologie der Ruhr Universität Bochum macht der Lehrstuhl FLW den Auftakt zum Aufbau der Untersuchung von Prozessen zu Trust Calibration in der Intralogistik. Im Rahmen des Research Center Trustworthy...
Auftakt von Pal2Rec: Die Palette der Zukunft
Paletten erfüllen bisher vor allem eine Aufgabe: Als Ladungsträger bewegen sie Dinge von A nach B. Was wäre aber, wenn sie mehr als nur Ladungsträger sein könnten? Das im Februar 2024 gestartete Projekt »Pal2Rec« untersucht, wie sich (Euro-)Paletten eigenständig in...
Lehrstühle FLW und LFO mit Programm bei Dortmunder Hochschultagen dabei
Im Rahmen der Dortmunder Hochschultage 2024 öffneten alle Hochschulen der Stadt zeitgleich am 17. und 18. Januar ihre Türen und gewährten Schülerinnen und Schülern Einblicke ins Hochschulleben. Die Lehrstühle FLW und LFO luden Logistik-interessierte Schülerinnen und...
Gastvortrag von Dr. Kai F. Semrau: Ein Tag jenseits der grauen Theorie
Am 14. Dezember 2023 kehrten wir in der Vorlesung Kommissioniersysteme der grauen Theorie den Rücken zu und erlebten stattdessen einen spannenden Gastvortrag von Dr. Kai F. Semrau, Senior Consultant bei LogBer GmbH und ehemaliger Mitarbeiter des Lehrstuhls für Förder-...
We Wish You a Merry Christmas and a Happy New Year!
Am 7. Dezember 2023 traf sich das FLW-Team in der weihnachtlich dekorierten Forschungshalle, um den Jahresabschluss einzuläuten und die Adventszeit zu feiern. Nach einem lockeren Auftakt bei Glühwein und Gebäck berichteten die Hiwis, was sie das Jahr über mit "ihrem"...
Zurück zu den Wurzeln – Gastvorlesung am FLW
Die Gastvorlesung mit Director Global Key Account Management Felix Krede des renommierten Logistik-Untenehmens Rhenus konnte den Studierenden mit Fallbeispielen angewandtes Wissen aus der Praxis vermitteln. Felix Krede kehrt gerne an seinen Studienort zurück, um seine Industrie-Erfahrungen an die kommende Generation weiterzugeben.
Kommissionierung und MotionMining in der Lehre
Innerhalb der Vorlesung Materialflusssysteme II wurde dieses Semester erstmalig ein praxisbegleitender Workshop durchgeführt. In der ZFT Halle des Fraunhofer IML konnten die Teilnehmenden im Picking Lab mit Anwendung der MotionMiners Technologie kommissionieren. Es...
5G.NRWeek in Essen
Jérôme Rutinowski had the wonderful opportunity to participate in the 5G.NRWeek in Essen last Thursday, along with our colleagues from the University of Duisburg-Essen and Fraunhofer IML. He presented his research on the use of 5G network for the mobile identification...
Talent Day des EDIH-DO am Fraunhofer IML
Am 21.11.2023 war der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen beim Talent Day, organisiert vom EDIH-DO (European Digital Innovation Hub Dortmund), dabei. Die Veranstaltung fand am Fraunhofer IML statt. Dort haben die Kollegen Friedrich Niemann, Pascal Kaiser, Sven Franke...
Start des Data4Sim-Projekts: Erstes Präsenztreffen am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen
Wir sind stolz darauf, den Beginn unseres neuesten Forschungs- und Entwicklungsprojekts bekannt zu geben: Data4Sim - Datengetriebene Simulation manueller Prozesse in der Logistik. Das Projekt startete im Oktober 2023 mit renommierten Partnern wie der MotionMiners...
Drohnen-Show zum Tag der offenen Tür
Die Drohnen-Show war ein Beitrag der Logistik zum Tag der offenen Tür 2023 der TU Dortmund, den der FLW, als einer der Logistiklehrstühle in der Fakultät Maschinenbau am 28.10. präsentierte.