Unser Chief Scientist Christopher Reining besuchte die diesjährige International Conference on Computational Logistics (ICCL) in Barcelona. Die Konferenz versteht sich als Diskussionsplattform von Forschenden an der Schnittstelle von Operations Research und...
Pablo Philipp
MoCap Days
Surrende Drohnen und autonome Roboter, die mit Menschen interagieren – das Ganze gepaart mit interessanten Fachgesprächen machten die Motion Capture Days 2022 aus, organisiert von Prophysics und dem Fraunhofer IML am LogistikCampus. Verschiedene Forschungs- und...
2nd 6GEM General Assembly Meeting
Die zweite 6GEM General Assembly Meeting fand am 29. und 30. Juni im Fraunhofer In Haus in Duisburg statt. Die Idee dieses Offline-Treffens war es, alle Projektpartner zusammenzubringen und gemeinsame Forschungskooperationen aufzubauen. In diesem 6GEM-Projekt stellen...
LogiMat
Objekte vom Boden, aus dem Regal oder von der Fördertechnik aufnehmen, dies sind Kernaspekte, welche der vom Fraunhofer IML entwickelte evoBOT bewältigen kann. Auch ein Teil unserer Kollegen:innen sind an der Entwicklung beteiligt und konnten ihn vom 31.Mai – 2.Juni...
36. Campuslauf der TU Dortmund
Am 1. Juni 2022 fand wieder der erste „normale“ Campuslauf TU Dortmund nach zweijähriger Corona-Pause statt. Kurzzeitig hatten die Kollegen:innen Angst, dass der Campuslauf wegen des anfänglichen Regens ausfällt. Nach den anfänglichen Regenschauern blieb es jedoch...
Conference on Production Systems and Logistics
Mitte Mai nahmen unsere wissenschaftlichen Mitarbeiter Larissa Krämer und Rico Ahlbäumer an der Conference on Production Systems and Logistics in Vancouver, Kanada teil. Die viertägige Konferenz wurde dieses Jahr auf dem Campus der University of British Columbia...
Erfolgreiche Erasmus+ Dozentenmobilität an die Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest (BME)
Anfang Mai besuchten Pascal Kaiser und Christopher Reining unseren Partnerlehrstuhl, das Dept. of Material Handling and Logistics Systems, an der Technischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Universität Budapest (BME). Damit führen wir den erfolgreichen Austausch der...
Better Research – Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten
"Better Research" ist ein neuer Moodle-Kurs, der für Maschinenbau-Studierende eingerichtet worden ist. Er soll das Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten erleichtern und bietet neben seinen Hilfestellungen auch die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Initiiert...
IFOY TEST Days 2022
Unsere Kollegen Patrick Klokowski, Nils Gramse und Benedikt Pschera haben mit unserem Lehrstuhlinhaber Prof. Michael ten Hompel an den IFOY TEST Days teilgenommen. Auch Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal besuchte "Evobot" und sein Entwicklerteam am Stand....
Forschungsaustausch LIRIS (Laboratoire d’InfoRmatique en Image et Systèmes d’information)
Anfang März 2022 besuchte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jérôme Rutinowski im Rahmen eines Erasmus+ geförderten Forschungsaustauschs die überuniversitäre Forschergruppe des LIRIS (Laboratoire d'InfoRmatique en Image et Systèmes d'information) in Lyon,...
Auslandssemester in Lissabon – Vorteile internationaler Kooperationen
Der Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW) pflegt eine enge Partnerschaft über den Forschungsaustausch seiner Mitarbeiter*innen mit dem Instituto Superior Técnico (IST) der Universität Lissabon. Das IST ist eine der angesehensten Institute und Universitäten für...
Wohin es unsere Logistikstudierenden verschlägt …
Studierende der Logistik genießen an der TU Dortmund eine hochqualitative Ausbildung, die ihnen das nötige Handwerkszeug, die Kompetenzen und Fähigkeiten an die Hand gibt, um vielfältige Aufgaben und Tätigkeiten in der deutschen und internationalen Wirtschaft...